Tulpennebel Sh2-101

Optik u. Kamera: 

Canon EOS 6D - Optik: Celestron C11

Datum: 

19.07.2023

Galerie: 

Fotograf: 

Klaus-Peter Schöffler
Tulpennebel Sh2-101

Kamera: Canon EOS 6D, 5472 x 3649 px, 6,6 my
Optik: Celestron C11 SC , Öffnung: 280 mm, Brennweite 2800 mm, f/10

 
Bildmitte: RA: 19h 59m 51.194s - DEC: +35° 19' 07.057"
 
Beschreibung:

Sharpless Sh2-101 ist ein Emissionsnebel im Sternbild Schwan. Er wird manchmal auch Tulpennebel genannt, weil er auf fotografischen Bildern den Umrissen einer Tulpe zu ähneln scheint. Er wurde vom Astronomen Stewart Sharpless in seinen Nebelkatalog von 1959 aufgenommen.
 
Der Tulpennebel befindet sich am Rand der Cyg-OB3-Assoziation. Er ist etwa 8750 Lichtjahre von der Erde entfernt. Seine visuelle Helligkeit beträgt 9 mag. Seine Ausdehnung beträgt etwa 16 x 9 Bogenminuten.
 
Etwa 15 Bogenminuten westlich des Nebels befindet sich das Sternensystem HD 226868 mit der starken Röntgenquelle Cygnus X-1, dem Standort eines der ersten vermuteten Schwarzen Löcher. Der Begleitstern von Cygnus X-1 ist ein Überriese der Spektralklasse O9.7 Iab mit einer Masse von 41 Sonnenmassen und dem 20-fachen Sonnenradius. Die Periode des Doppelsternsystems beträgt 5,8 Tage und das Paar ist durch 0,2 astronomische Einheiten getrennt. Das Schwarze Loch hat eine Masse von 21 Sonnenmassen und einen Schwarzschildradius von 45 km. Cygnus X-1 befindet sich allerdings etwa 1000 Lichtjahre näher als Sh2-101.