IC 434 mit Pferdekopfnebel

Optik u. Kamera: 

Canon EOS 6D - Optik: Boren-Simon Astrograph 8" f/2,8

Datum: 

17.01.2020

Galerie: 

Fotograf: 

Klaus-Peter Schöffler
Pferdekopfnebel

IC 434 ist ein Emissionsnebel im Sternbild Orion, durch den der Pferdekopfnebel, eine Dunkelwolke auf gleicher Sichtlinie, hinterleuchtet und so sichtbar wird.
Der Nebel befindet sich südlich des hellen Sterns Alnitak im Oriongürtel. Er grenzt westlich an die Molekülwolke Orion B und erreicht 70 Bogenminuten in der Länge aber nur wenige Bogenminuten in der Breite.
Seine Form gleicht einer langen, streifenförmigen Klinge, die in Nord-Süd-Richtung verläuft. Der östliche Teil ist stellenweise von einer Dunkelwolke verdeckt, die zu Orion B gehört und wegen ihrer charakteristischen Form als Pferdekopfnebel bekannt ist. Es handelt sich um eine H-II-Region, die von der Strahlung des Sternsystems Sigma Orionis ionisiert wird. Angaben über die Temperatur des Emissionsnebels variieren zwischen 3360 K bis 8000 K