April 2025

Die Markarjansche Kette

Die Markarjansche Kette
Galaxienreihe mit M84, M86, The Eye im Sternbild Jungfrau
am 26. März 2022
Bildmitte: RA: 12h 27m 20.950s - DEC: +13° 16' 27.078"
Kamera: QHY268C One Shot Color CMOS, 6280 x 4210 px, 3,76 my
Optik: Takahashi TOA-150, Öffnung: 150 mm, Brennweite 1105 mm, f/7,3
Belichtung: 14 x 240 sec - bin 1 - Gesamtbelichtungszeit 56 Minuten

 

Weitere Infos:

Elefantenrüsselnebel

 

IC 1396A - Elefantenrüssel-Nebel

Emissionsnebel im Sternbild Kepheus
Aufnahmen vom 13.11.2022

Canon EOS 6D, 5472 x 3649 px, 6,6 my
Optik: Boren-Simon Newton , Öffnung: 200 mm, Brennweite 800 mm, f/4
Belichtung: RGB 40 x 2 Minuten + HAlpha 8 x 20 Minuten, gesamt 4 Stunden.
Ausschnitt
 
Bildmitte: RA:21h 35m 29.760s - DEC: +57° 30' 49.493"
 
Beschreibung

Cocoon-Nebel Sharpless SH2-125

Sharpless SH2-125 = IC 5146 (Cocoon-Nebel)

im Sternbild Schwan
am 06.07.2022
 
Aufnahmeort: Ebsdorf, Hessen
Kamera: Canon EOS 6D, 5472 x 3649 px, 6,6 my
Optik: Boren-Simon Newton , Öffnung: 200 mm, Brennweite 800 mm, f/4
RGB: 50 x 60 sec - ISO 3200
Gesamt-Belichtungszeit: 50 Minuten

 
Bildmitte: 21h 53m 30.247s - DEC: +47° 15' 42.976"
 
Beschreibung:

Grosser Orionnebel mit Running Man

Das Bild ist ein Mix aus verschiedenen Aufnahmen aus den Jahren 2013 bis 2020 mit insgesamt 643 Minuten Belichtungszeit. Es umfasst am Himmel 2,13 x 1,42 Grad. Die Bildmitte liegt bei RA: 05h 35m 14.111s - DEC:  -05° 20' 58.304"  und ist um 90,4 Grad nach Westen gedreht.

Zum Einsatz kamen:

Kameras: Canon EOS 1000 IR, Canon EOS 6D

Optiken: Nikon ED 4,0/300, Nikon 2,8/180, Meade SC 8" f/10, Meade SC 10" f/10, Meade SC 12" f/10, Celestron C11

Filter: IR-Pass 760 nm, HAlpha 7nm, HBeta 8,5 nm, OIII 7 nm, SII 7nm.

Die Bearbeitung erfolgte mit Photoshop CS5.

Seiten