Optik u. Kamera:
Datum:
Galerie:
Fotograf:
IC 1396A - Elefantenrüssel-Nebel
Emissionsnebel im Sternbild Kepheus
Aufnahmen vom 13.11.2022
Canon EOS 6D, 5472 x 3649 px, 6,6 my
Optik: Boren-Simon Newton , Öffnung: 200 mm, Brennweite 800 mm, f/4
Belichtung: RGB 40 x 2 Minuten + HAlpha 8 x 20 Minuten, gesamt 4 Stunden.
Ausschnitt
Bildmitte: RA:21h 35m 29.760s - DEC: +57° 30' 49.493"
Beschreibung
Der Elefantenrüsselnebel, auch bekannt unter der Katalogbezeichnung IC 1396A , ist eine hell berandete Globule, also eine Ansammlung von interstellarem Gas und Staub, im Sternbild Kepheus. Die Globule gehört zu IC 1396, einem H-II-Gebiet mit eingebettetem Sternhaufen, und ist etwa 2400 Lichtjahre von der Erde entfernt.
Der Nebel ist ein aktives Sternentstehungsgebiet und enthält eine Reihe junger Sterne und Protosterne, die erst zwischen 100.000 und einer Million Jahre alt sind.
Vor der Globule befindet sich der Reflexionsnebel van den Bergh 142 (vdB 142), der sehr wahrscheinlich in physikalischem Bezug steht. Dieser Reflexionsnebel wird vom B3-Stern HD 239710 (BD +56° 2604) angestrahlt.