April 2025

NGC 2261 - Hubbles veränderlicher Nebel im Sternbild Einhorn

 

NGC 2261 (auch Hubble's Variable Nebula und Caldwell 46) ist ein variabler Reflexionsnebel im Sternbild Einhorn, der etwa 2600 Lichtjahre von der Sonne entfernt ist. Er wird durch einen jungen Riesenstern vom Spektraltyp B0 namens R Monocerotis (R Mon) beleuchtet, der aber selbst nicht sichtbar ist.

Aufnahme vom 17.04.2020
Kamera: Canon EOS 6D -  Optik: Celestron C11
Belichtung: 15 x 240 sec , ISO 3200
Bildmitte: RA: 06h 39m 03.859s - DEC:  +08° 45' 47.695"

 

NGC 7129 - HII-Gebiet im Sternbild Kepheus

NGC 7129 ist ein Reflexionsnebel im Sternbild Kepheus, der etwa 3500 Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Er hat eine Ausdehnung von etwa zehn Lichtjahren. Ein offener Sternhaufen mit etwa 130 jungen Sternen, die jünger als eine Million Jahre sind, bringt NGC 7129 zum Leuchten.

Aufnahme vom 18.05.2020
Kamera: Canon EOS 6D -  Optik: Vixen FL 102/900 mm
14 x 300 sec , ISO 3200
Bildmitte: RA: 21h 43m 12.570s - DEC: +66° 03' 23.181"

 

IC-1805 Offener Sternhaufen im Sternbild Kassiopeia

Im Sternbild Cassiopeia befindet sich eine ca. 2,5°x2,5° ausgedehnte H-II-Region mit einer auffälligen Herzform. Sie ist bekannt unter der Bezeichung "Herznebel" und hat im zweiten Sharpless-Katalog die Nummer 190 bekommen (Sh 2-190). Sie befindet sich ca. 7500 Lichtjahre entfernt im Perseus-Arm. Der offene Sternhaufen IC-1805 bildet das helle Zentrum des Herznebels , umgeben von einer Reihe von Dunkelnebeln mit interessanten Strukturen.

 

Berkeley 59 - Offener Sternhaufen mit NGC 7822

Der Sternhaufen Berkeley 59 im Sternbild Kepheus.beherbergt viele junge Sterne, die nur wenige Millionen Jahre alt sind, einige davon gehören zu den heißesten Sternen, die im Umkreis von 1kpc der Sonne zu finden sind.

Der Sternhaufen ist eingebettet in den Emissionsnebel NGC 7822 (= Sharlpey Sh2-171), eine Geburtsstätte vieler Sterne. Man geht davon aus, dass dieses Gebiet 800-1000 Parsec entfernt ist.

Aufnahme vom 26.08.2019
Bildmitte: RA: 00h 04m 06.535s
DEC: +67° 09' 00.332"
Belichtung: 21 Frames - Gesamtbelichtungszeit 814 sec

Sharpless Sh2-170

Sharpless SH2-170 ist ein Emissionsnebel im Sternbild Cassiopeia, der sich im Perseus-Arm in einer Entfernung von etwa 2300 Parsec (etwa 7500 Lichtjahre) in der Nähe des Randes einer großen Superblase befindet und durch die kombinierte Wirkung des Sternwinds des Sternverbandes Cassiopeia OB5 entstanden ist.

Aufnahme vom 30.08.2019
Bildmitte: RA: 00h 01m 44.957s - DEC: +64° 35' 20.481"
Kamera: ZWO ASI 294MC Pro - Optik: Boren-Simon Astrograph 8" f/4
Belichtung: 20 Frames Weißlicht + 10 Frames H-Alpha - Gesamtbelichtungszeit 37 Minuten + 10 Sekunden

Seiten