Richtet man eine Kamera auf den Polarstern und fotografiert eine Zeit lang, dann macht man eine zunächst merkwürdige Entdeckung: es entstehen Strichspuren, die Teile von Kreisen bilden. Die Erklärung ist recht einfach: man sieht die Drehung des Himmels um die Drehachse, die durch den Nordpol geht.
Die Aufnahme entstand aus einer Überlagerung von 60 Aufnahmen zu je 60 Sekunden; d.h. die gesamte Zeitdauer betrug 1 Stunde. Die Teilkreisbögen haben daher eine Bogenlänge von 15 Grad.
Almaaz – einer der ungewöhnlichsten Sterne – beendet seine Dunkelphase
von Winfried Kräling
Im Februar werden die Tage wieder merklich länger, in der Mitte Deutschlands (Marburg) geht die Sonne am Monatsbeginn um 17:03 Uhr unter, am 28. Februar hingegen erst um 17:56 Uhr. Das Ende der Dämmerung verschiebt sich vom Monatsanfang bis Monatsende von 19:03 Uhr auf 19:51 Uhr.
Lange Tage und angenehme Temperaturen lassen erkennen, dass der Sommer in den Startlöchern steht. Aus meteorlogischer Sicht beginnt der Sommer am 1. Juni, aus astronomischer Sicht erst am 21. Juni um 19:16 Uhr, wenn die Sonne den höchsten Punkt ihrer (scheinbaren) Bahn erreicht. Wir sprechen von der Sommersonnenwende, ab diesem Zeitpunkt werden die Tage wieder geringfügig kürzer und die Nächte allmählich wieder länger.
Zu Beginn des Jahres 2012 soll in einer kleinen Vorschau ein Überblick über interessante, vorhersehbare himmlische Ereignisse in den kommenden zwölf Monaten gegeben werden. Überraschungen, wie die an Heiligabend lohnen aber immer einen Blick nach oben bei klarem Himmel. in einer wolkenfreien Zwischenphase war unerwartet in der hohen Atmosphäre mit mehr als Venushelligkeit eine verglühende Raketenstufe sichtbar.
Ende Februar sind alle hellen Planeten am Abendhimmel sichtbar
Februar, der Monat des Spätwinters, hat in 2012, einem Schaltjahr, 29 Tage. Die Höhe der Sonne am Mittag steigt in diesem Zeitraum um fast 10°, während sie scheinbar aus dem Tierkreissternbild Steinbock in den Wassermann wechselt. Dieser Ablauf spiegelt sich wider in einer Zunahme der Tageslänge um mehr als 1 Stunde und 40 Minuten. Meteorologisch ist der Anfang Februar mit Lichtmess interessant für den weiteren Witterungsverlauf, jedenfalls nach den Bauernregeln.