Sonnenbeobachtung ist möglich an allen Sonntagen: 6., 13., 20., und 27. Oktober von 13 bis 15 Uhr. Es können Sonnenflecken und helle Gebiete im sichtbaren Licht sowie Protuberanzen u.a.m. im roten Spektralbereich des Elements Wasserstoff und im blauen Licht der Calcium-K-Linie beobachtet werden.
Am Freitag, den 18. Oktober, referiert Reiner Boulnois ebenfalls um 20 Uhr in der Sternwarte im Schulzentrum Kirchhain, Dresdener Str. 18 (Tel. 06422/7599) zum Thema: Das Jupitersystemin extrem günstiger Lage beobachten. Bei klarem Wetter kann dann nach Mitternacht die Halbschatten- Finsternis des Mondes verfolgt werden.
Am Freitag, 20. September ab 20 Uhr werden überraschende Ergebnisse und Probleme der Sonnenforschung von Sonnenbeobachtern der Volkssternwarte vorgestellt.