September 2014

Faszinierende Vielfalt an Exoplaneten, roten, braunen und weißen Zwergsternen in der Nachbarschaft des Sonnensystems

Am Freitag, den 5. Dezember, geben ab 20 Uhr Mitglieder der Volkssternwarte und des Fachbereich Physik der Philipps-Universität einen Überblick über die „faszinierende Vielfalt an Exoplaneten, roten, braunen und weißen Zwergsternen in der Nachbarschaft des Sonnensystems“. 

Komet C/2014 E2 (Jacques) mit Schweif

Der Komet C/2014 E2 (Jacques) wurde am 13. März 2014 entdeckt und gehört zu den langperiodischen Kometen. Seine Umlaufzeit um die Sonne ist noch nicht sehr genau bekannt, sie liegt bei etwa 22.000 Jahren. Ende Juli 2014 erreichte der Komet eine Helligkeit zwischen 6 und 7 mag, also knapp unterhalb der Grenze, um ihn mit bloßem Auge wahrnehmen zu können. Seine Bahn über den Sternenhimmel im Sommer 2014 führte ihn durch den Stier, den Fuhrmann, die Giraffe in die Kassiopeia. Am 27. August 2014 hat  der Komet die Kassiopeia durchquert und ist im Sternbild Kepheus angekommen.